Viele meiner Kunden haben ein und dasselbe Problem, ihnen fällt es schwer Geschenke auszumisten. Ich verstehe die Gedanken und Gefühle, weiß aber auch, dass man sich dadurch sein Zuhause ziemlich vollstellen kann ohne glücklich darüber zu sein.
Dieser Post dient dir aus diesem Dilemma zu kommen und in Liebe Geschenke ausmisten zu können. Wenn du meine Tipps verinnerlicht hast, wird es dir wie vielen Anderen leichter fallen und dich befreit fühlen.
Erstmal untersuchen wir die Bedeutung von Geschenken:
Geschenke Überbringen Liebe
Um rationaler an die Sache herangehen zu können, schauen wir uns mal den Prozess hinter dem Schenken an.
Der Schenkende möchte dir eine Freude bereiten. Das Freude bereiten, bereitet ihm bereits ab dem Moment Freude, ab dem er anfängt zu überlegen was er dir denn Gutes tun kann.
Nun legt der Schenkende voller Freude los und bastelt, oder backt, oder kauft etwas für dich.
Diese Zeit vor dem Schenken ist eine Zeit voller Vorfreude für den Schenkenden, denn er möchte dir seine Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit, Anerkennung… mit diesem Geschenk überbringen.
Der Schenkende freut sich somit über einen längeren Zeitraum, dass er dir seine Gefühle durch das Geschenk übermitteln kann.
Wobei die Gefühle während dem Erhalt bis nach dem Auspacken auch ein wenig gemischt sein können. Gehen wir mal davon aus du hast gemischte Gefühle und würdest gern direkt Geschenke ausmisten.
Und obwohl du gemischte Gefühle hast, bist du vielleicht auch sehr dankbar und freust dich, weil der Schenkende an dich gedacht hat.
Es gibt keinen Grund, warum du dich schlecht fühlen solltest, wenn du ein Geschenk das du nicht behalten willst ausmisten möchtest.
Der Schenkende hat bereits sehr viel Freude gehabt, schauen wir uns mal den Vergleich an:
Der Schenkende hat sehr viel Freude gehabt BEVOR und WÄHREND er dir das Geschenk überreicht hat.
Das Geschenk hat dazu gedient dir seine Gefühle mitzuteilen und das hat sich beim Schenken erfüllt.
Der Schenkende hatte seine Freude und die Freude kam zum Höhepunkt und zum Ende als er dir das Geschenk übergeben hat. Ab diesem Zeitpunkt kann die Freude bei dir beginnen.
Der Schenkende wollte dir eine Freude machen und hat dadurch auch Freude für sich selbst erschaffen.
Sollte dir das Geschenk nicht gefallen, wäre es wahrscheinlich der letzte Gedanke eines Schenkenden der dich wertschätzt, dass du das Geschenk jetzt für immer und ewig behalten musst.
Sollte er darauf bestehen, dann hat er dir das Geschenk nicht aus Freude und Liebe geschenkt, sondern als Beweis für irgendetwas und dann solltest du das Geschenk erst recht gehen lassen.
Ein Geschenk das nicht gefällt und trotzdem behalten wird verursacht unangenehme Gefühle, dass hat sicher kein Schenkender dem du was bedeutest gewollt.
Der Schenkende wollte Freude in dir verursachen und nicht das Gefühl, dass du durch das Geschenk mehr Ballast besitzt oder dich vielleicht sogar über den Schenkenden ärgerst.
Das Respektvollste was du somit gegenüber dem Schenkenden machen kannst ist das Geschenk abzugeben, weil du keine negativen Gefühle mit dem Schenkenden verbinden möchtest. Wenn du es behältst, wird das Geschenk der Liebe zu einem Geschenk der Last.
Wenn du es abgibst, weil du es nicht magst, läßt du nicht zu, dass es dir negative Gefühle verursacht und bleibst somit im Reinen mit dem Schenkenden und mit dir selbst und schenkst allen Wertschätzung.
Denn du kannst nur glücklich in deinem Zuhause sein, wenn du dich mit Dingen umgibst die du liebst oder brauchst, alles andere vermiest dir den Tag.
Du feierst Richtfest mit 100 Leuten, jeder schenkt dir eine Schubkarre…
Natürlich musst du sie alle behalten, denn jeder hat Geld dafür ausgegeben, jeder hat sich Mühe gemacht, jeder will dir was Gutes tun…
Ab dem Zeitpunkt hast du einen Garten voller Schubkarren und feierst nie mehr eine Party, weil du Angst hast Geschenke zu bekommen…
Hiermit befreie ich dich von deiner Angst Geschenke auszumisten. Du darfst somit mit Leichtigkeit Geschenke gehen lassen, denn sie haben ihren Zweck beim Überreichen erfüllt.
Du darfst sie mit ruhigem Gewissen abgeben, denn die Liebe bleibt und die Freude hat der Schenkende erlebt und die bleibt ebenfalls als Andenken erhalten.
Das einzige was beim Geschenke ausmisten geht ist das materielle Ding was du bekommen hast, also die Hülle mit der die Gefühle überbracht wurden. Du kannst sie dir vorstellen wie eine Schachtel. Die Schachtel hat ihren Dienst getan, entweder gefällt dir die Schachtel und du behältst sie, oder sie gefällt dir nicht, oder du brauchst sie nicht und sie darf gehen. Alles ist OK.
Vielleicht hat jemand anders Freude an der Schachtel, die Gefühle bleiben bei dir.
Dies gilt übrigens auch für Erinnerungsstücke, auch sie sind “materielle Gefühle” und können wenn sie zu viel Platz einnehmen irgendwann zur Last werden. Schaffe Platz für neue Erlebnisse in dem du die Hülle, also das materielle Ding das dich an Momente erinnert gehen läßt.